Es ist möglich, dass Sie die App nicht im Appstore oder Google Playstore finden beziehungsweise herunterladen können. Denn aus Sicherheitsgründen werden zu alte Versionen eines Betriebssystems nicht mehr von der App unterstützt. In diesem Fall können Sie die App auf Ihrem Gerät leider nicht installieren. Sollte dies der Fall sein, prüfen Sie bitte unter Einstellungen Ihre aktuelle Betriebssystem-Version, eventuell können Sie diese aktualisieren. In Ihrem Appstore bzw. Google Playstore finden Sie in der App-Beschreibung heraus, welche Versionen des Betriebssystems von der App unterstützt werden.
Den Zugriff auf die Kamera benötigt die App, damit Sie anfangs einen QR-Code auf dem Flyer scannen können. Die App möchte Ihnen Nachrichten senden, um Sie über einen neuen Status wie z.B. der Fertigstellung Ihres Befundes informieren zu können.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Arztpraxis oder Teststelle, in der Sie den Test durchgeführt haben, um an den Flyer bzw. den darauf benötigten QR-Code zu gelangen.
Sie können Ihren Auftrag zu jedem Zeitpunkt mithilfe der Auftragsnummer in der App registrieren. Bitte beachten Sie, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis der Auftrag im Labor eingeht und daraufhin vom Labor bearbeitet wird. Sobald der Befund bereitsteht oder 24 Stunden nach der Registrierung bekommen Sie eine Benachrichtigung (Sie werden per Push-Nachricht informiert, insofern Sie die App hierzu berechtigt haben).
Wird der Befund nach der Registrierung nicht direkt in der App bereitgestellt, ist der Befund höchstwahrscheinlich noch in Bearbeitung. Sie werden in dem Fall 24 Stunden nach Ihrer Registrierung automatisch darüber informiert, ob Ihr Befund nun vorliegt. Sollte der Befund dann vorhanden sein, können Sie diesen in Ihrer App abrufen. Sollte zu Ihren registrierten Daten kein Auftrag gefunden worden sein, werden Sie ebenfalls darüber benachrichtigt. Bitte prüfen Sie in dem Fall die von Ihnen angegebenen Daten und führen die Registrierung erneut durch.
Hinweis: Der Befund liegt im Normalfall innerhalb von 24 Stunden vor. In Ausnahmefällen, bei hoher Auslastung der Teststellen oder vor Sonn- und Feiertagen kann die Bearbeitung jedoch etwas länger dauern.
Nein, der Befund bleibt vorerst für Sie in der App-Oberfläche sichtbar. Sie können diesen jedoch durch Klicken auf das entsprechende Druck-Symbol herunterladen, weiterleiten oder drucken.
Sobald der Befund fertig ist können Sie diesen abrufen (Sie werden per Push-Nachricht informiert, insofern Sie die App hierzu berechtigt haben). Öffnen Sie hierzu einfach die App, der Download des Befunds startet (insofern die erstmalige Registrierung erfolgreich stattfand) automatisch. Öffnen Sie Ihren Befund innerhalb von 30 Tagen nach Übermittlung. Der fertige Befund steht in der App, sobald Sie ihn einmal aufgerufen haben, zeitlich unlimitiert zur Verfügung.
Sollten Sie Ihren Befund innerhalb von 30 Tagen nach Bereitstellung des fertigen Befunds nicht aufgerufen haben, wenden Sie sich bitte an den Support, um Ihren Befund zu erhalten. Im Menü haben Sie die Möglichkeit, eine entsprechende Anfrage an den Support zu stellen.
Weitere Befunde müssen Sie mittels PLZ, Geburtsdatum und Auftragsnr. nochmals in der App registrieren. Denn durch die Registrierung eines Befunds fordern Sie die Befundübermittlung an Ihre App an. Die Festlegung von Passwort und PIN sind jedoch nur bei der ersten Registrierung notwendig, Ihre Login-Daten können Sie weiterhin nutzen. Bitte beachten Sie jedoch: Die Voraussetzung hierfür ist, dass die App in der Zwischenzeit nicht deinstalliert und neu installiert wurde, auch z.B. auf einem neuen Gerät. Nach einer Neuinstallation der App muss eine erneute (Erst-) Registrierung erfolgen.
Bitte prüfen Sie folgende Optionen:
Sollten Sie die App nach der Registrierung Ihres Auftrags deinstalliert haben, kann einer anschließend "neu installierten" App der Befund nicht mehr zugeordnet werden, da die Zuordnung über eine eindeutige "App-ID" stattfindet. Um an Ihren Befund zu kommen wenden Sie sich bitte an den Support. Diesen finden Sie in der App unter: Menü → Support.
Um Ihre Befunddaten so sicher wie möglich zu halten ist die App passwortgeschützt. Dies schützt Ihre Befunddaten zusätzlich vor unbefugtem Zugriff auf dem Endgerät.
Die PIN bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Vergessen des Passworts das Passwort zurückzusetzen und ein neues Passwort zu erzeugen. Dies können Sie tun, indem Sie nach dem Öffnen der App auf dem Startbildschirm, indem das Passwort abgefragt wird, den darunterliegenden Button „Vergessen“ auswählen. Sie werden in dem Zuge ebenso eine neue PIN erzeugen, da die bisherige PIN aus Sicherheitsgründen ihre Gültigkeit verliert.
Sie können mithilfe der PIN ihr Passwort zurückzusetzen und ein neues Passwort zu erzeugen. Genaueres finden Sie unter dem Punkt „Warum benötigt die App eine PIN?“
Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels Gesichtserkennung oder Fingerabdruckerkennung eine neue PIN anzufordern. Dies können Sie tun, indem Sie nach dem Öffnen der App auf dem Startbildschirm, indem das Passwort abgefragt wird, den darunterliegenden Button „Vergessen“ auswählen.
Das Problem tritt höchstwahrscheinlich auf, weil die App nicht die Berechtigung zum Abrufen der biometrischen Authentifizierung von Ihrem Smartphone hat. Dann erhalten Sie die Fehlermeldung "Sie können der App in den Einstellungen Ihres Smartphones die entsprechende Berechtigung erteilen.“ Danach sollte die biometrische Authentifizierung (bei iPhones "Face ID" genannt) funktionieren. Sollte das Problem damit nicht gelöst sein, können Sie sich in der App an den Support wenden.